top of page
AutorenbildNadine Nagel

Schwerwiegender Fehler! Setzen Sie niemals die HR-Abteilung mit dem Recruiting gleich



Immer wieder bekommen wir von Unternehmen die Aussage ihre HR-Abteilung sei für das Recruiting neuer Mitarbeiter zuständig oder betreue diese Aufgabe „halt einfach“ mit. Das ist ein schwerwiegender Fehler. Die HR- oder Personal-Abteilung betreut so viele Aufgaben, aber das eigentliche Recruiting gehört nicht dazu. Jedenfalls nicht, wenn man unter Recruiting die aktive Suche nach neuen Mitarbeitern versteht. Sie übernehmen zwar das Schalten von Stellenanzeigen, das Pflegen des eigenen Job-Portals und das Aussortieren der eingehenden Lebensläufe, aber auf diese Weise funktioniert die Mitarbeitergewinnung in der Bauindustrie schon länger nicht mehr. Die Unternehmen müssen sich um die potenziellen Mitarbeiter bewerben und sie außerhalb der üblichen Job-Portale ansprechen. Das ist eine Full-Time-Aufgabe, die die HR-Abteilung aus zeitlichen und personellen Gründen gar nicht verrichten kann.

 

Die Hauptaufgaben der Personalabteilung umfassen hauptsächlich Personalverwaltungs-Tätigkeiten wie

- das Erstellen der Lohnabrechnungen

- das Erfassen der Arbeitszeiten

- die Auswertung eingehender Bewerbungen

- den Aufbau und Erhalt eines positiven Arbeitsklimas

- das Vorbereiten und Führen von Mitarbeitergesprächen sowie die dazugehörige Auswertung des Performance Managements

- das Führen von Bewerbungsgesprächen

- die Personalentwicklung und gegebenenfalls das Aufstellen von Trainings

- Das Sicherstellen von Gesundheit und Sicherheit am Arbeitsplatz und noch viele mehr.

 

Es ist aus rein zeitlichen Aspekten nicht möglich, dass die HR-Abteilung aktiv auf Kandidatensuche geht, Social Media- oder Empfehlungs-Recruiting betreibt.

Auf Grund fehlender Ausbildung und Kenntnisse kann man auch nicht erwarten, dass sie Headhunting betreiben und selbst active sourcing oder Direktansprachen durchführen.

 

Wir erhalten selbst immer wieder Bewerbungen von Personen, die gerne bei uns arbeiten würden, die Arbeit aber mit der einer Personalabteilung verwechseln. Wir betonen in diesen Fällen, dass wir als Headhunting-Unternehmen zwar wenige Parallelen mit HR-Abteilungen haben (insbesondere das Führen von Bewerbungsgesprächen), aber dass die grundsätzliche Aufgabe eine ganz andere ist. Ähnlich sollten auch Sie darauf achten, dass Sie die beiden Aufgaben nicht durcheinanderbringen.

 

Auch wenn es einen oder mehrere Mitarbeiter in der Personalabteilung gibt, die als „Recruiter“ eingestellt wurden, ist ihre Leistung häufig nicht mit der einer externen Personalvermittlung zu vergleichen. Bei einem professionellen Headhunter arbeiten die Berater den ganzen Tag und ausschließlich daran neue und passende Mitarbeiter zu finden. Die Techniken und Vorgehensweisen kann man über mehrere Jahre und mit intensivem Training erlernen, bekommt man jedoch nicht während des Studiums mit Personalfokus beigebracht.

10 Ansichten0 Kommentare

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen

Kunden-Stimmen

Opmerkingen


bottom of page